
Verleihung der PRO MUSICA-Plakette
Liebe Musikfreunde,
im Jahre 2020 feierte die Gesellschaft der Musikfreunde Elm 100 -jähriges Bestehen. Leider hat die Corona Pandamie uns das Feiern zur damaligen zeit unmöglich gemacht. Zu diesem freudigen Anlass warten wir nun seit ca. drei Jahren darauf die Pro Musica Plakette des Bundespräsidenten verliehen zu bekommen.
Was ist die PRO MUSICA-Plakette?
Die PRO MUSICA-Plakette wurde im Jahre 1968 durch Bundespräsident Heinrich Lübke als Auszeichnung für Vereinigungen von Musikliebhabern gestiftet, die sich in langjährigem Wirken besondere Verdienste um die Pflege des instrumentalen Musizierens und damit um die Förderung kulturellen Lebens erworben haben.
Die im Durchmesser 16 cm große Bronzeplakette zeigt auf der Vorderseite eine Musizierende mit Lyra sowie die Inschrift „PRO MUSICA – für Verdienste um instrumentales Musizieren“; die Rückseite zeigt den Bundesadler. Die Plakette wird zusammen mit einer Urkunde überreicht. Die PRO MUSICA-Plakette wird frühestens anlässlich des 100-jährigen Bestehens einer Musikvereinigung auf deren Antrag durch den Bundespräsidenten verliehen. Voraussetzung für die Verleihung ist der Nachweis, dass sich die Musikvereinigung in ernster und erfolgreicher musikalischer Arbeit der Pflege der instrumentalen Musik gewidmet und im Rahmen der örtlich gegebenen Verhältnisse künstlerische oder volksbildende Verdienste erworben hat.
Zu diesem freudigen Anlaß wurde uns nun endlich im Rahmen einer Oktoberfest- Vereinsfeier durch die Ministerin für Bildung und Kultur im Saarland, Frau Christine Streichert-Clivot persönlich die Übergabe und Ehrung zuteil. In Ihrer Laudatio unterstrich Sie zudem Ihre Bewunderung und Dankbarkeit für das ehrenamtliche Engagement in unserem Verein und wünschte uns weiterhin viel Erfolg für die Zukunft.
Neben der PRO MUSIKA- Plakette erhielten zudem gleich mehrere aktive Musikanten Ihre Auszeichnungen für Ihre Vereinsmitgliedschaften. Diese wurden von Herrn Dr. Eric Grandjean, Geschäftsführer des Bundes Saarländischer Musikvereine (BSM) an unsere Musikanten überreicht.
Jürgen Jost 50 Jahre
Melanie Jost 15 jahre
Annika Gerstle Hiry 25 Jahre
Anke Fröhlich Ney 25 Jahre
Michelle Michely 15 Jahre
Sabrina Schulz 25 Jahre
Martin Thielen 50 Jahre
Andreas Kurz 40 Jahre
Patrick Ney 40 Jahre
Stefan Ney 40 Jahre
Zu dem freudigen Anlass beehrten uns auch Herr Bürgermeister Hans- Joachim Neumeyer, unsere Ortsvorsteherin Christel Albert, sowie David Maas und Markus Weber. Herzlichen Dank an dieser Stelle für die Unterstützung unserer Vereinsarbeit.

Teilnahme der Juniorband an Wertungsspielen des BSM 2023
Die Juniorband, das Gemeinschaftsprojekt der Musikfreunde Elm und Hülzweiler unter der Leitung von Maria Ferraro, hat am 25.03.2023 zum ersten Mail an den Wertungsspielen des Bundes Saarländischer Musikvereine teilgenommen. Nach harter Probezeit war es nun endlich soweit und man durfte sich der strengen Jury des BSM im Theater am Ring in Saarlouis beweisen. Mit dem Prädikat "Mit sehr gutem Erfolg" wurde schließlich das Vorspiel bewertet und darauf können alle Teilnehmer sehr stolz sein !!!
Musikstücke:
A sailors adventure von Kees Vlak
Diese kleine Ouvertüre ist in Äolisch-Moll komponiert. Da hier vor allem der Leitton fehlt, erhält das Werk einen eher unentschiedenen Charakter - ganz wie es oft dem Wesen eines Seemanns entspricht, der über die Meere fährt. Der Mittelteil (in Dur) deutet an, dass der Matrose auf einer herrlichen tropischen Insel an Land geht. Die Musik ist hier daher sehr heiter. Sie klingt fast wie ein Walzer und spiegelt die Wellenbewegungen des Meeres wider. Im folgenden Da Capo (D.C.) ertönt wiederum der Ruf des Meeres. Die Coda – grandioso, fröhlich und natürlich in Dur – bedeutet, dass der junge Seemann sicher im Heimathafen angekommen ist.
Siyahamba von Luigi di Ghisallo
Das Hauptthema in SIYAHAMBA ist ein traditionelles, mündlich überliefertes Zululied. Wenn am Ende des Tages die Arbeit getan ist, sitzen die Einwohner kleiner Dörfer im Zululand in Afrika häufig unter den großen Affenbrotbäumen zusammen. Sie singen von ihrem Glück, der Sonne und vom Tanzen. Sie sind zufrieden und glücklich mit ihrem einfachen Leben. In unserer Reihe EXPLORA ist der Titel SIYAHAMBA speziell für Jugendorchester bearbeitet. Eine besondere Atmosphäre ergibt sich nicht nur bei einer reinen Orchester-Aufführung sondern vor allem durch die Kombination mit einem Kinder- oder Jugendchor (einstimmiger Chor).