
CONCERTO UNISONO Konzertbericht
Liebe Musikfreunde, an dieser Stelle möchten wir uns bei unserem Dirigenten Thomas Leinenbach, dem Mann, der die Musik und das Publikum versteht, ganz herzlich bedanken. Thomas hat es geschafft, zwei Orchester mit viel Leidenschaft und Engagement mit der vorbereitenden Probearbeit in Einklang zu bringen, und dabei die Musiker und Sie als Gäste in einem unterhaltsamen Konzertabend beim "Concerto Unisono" zu begeistern. So durften wir am Palmsamstag gemeinsam mit dem Musikverein Harmonie Schwalbach sowie der Juniorband Elm- Hülzweiler und dem Jugendorchester Schwalbach ein spektakuläres Konzert in Elm veranstalten. Sabrina Schulz begleitete mit charmanter Moderation bravourös die Gäste durch den weiteren Konzertabend. Eröffnet durch das Jugendorchester Schwalbach unter der Leitung von Johannes Bauch, konnte man live erleben, dass auch junge Musiker sich erfolgreich auf den Weg machen, die klassische Blasmusik zu erkunden und weiter zu unterstützen. Ebenso erfolgreich präsentierte Maria Domenica Ferraro die Juniorband Elm- Hülzweiler. Das Publikum war begeistert von den Auftritten der Jugendlichen und auch die Kids selbst waren sehr froh, endlich wieder ein Konzert geben zu dürfen. An dieser Stelle darf erwähnt sein, dass die Musikfreunde Elm im letzten Jahr für Ihre erfolgreiche Jugendarbeit mit dem "Robert Klein Preis" des BSM (Bund Saarländischer Musikvereine) ausgezeichnet wurden, dazu mehr an anderer Stelle. In der tollen Atmosphäre der Elmer Turn und Festhalle begrüßten dann die Musikfreunde Elm sowie die die Musikfreunde der Harmonie Schwalbach in einer gemeinsamen Orchesterbesetzung die Gäste im Saal. Beim Großen Eröffnungstitel "Nessun Dorma" wurden auch große Erwartungen an das Konzert beim Zuhörer geweckt. Mit viel Emotion und Leidenschaft konnten wir in das "Concerto Unisono" starten. Bei den weiteren Titeln von James Last, "In 80 Tagen um die Welt", Musik von "Adele", dem kraftvollen Stück "Fly High", dem Marsch "Ein Leben lang", Melodien aus die "Schöne und das Biest" sowie der Geschichte von Don Quichotte, erzählt von Bernd Schweitzer in einer leidenschaftlichen, hingebungsvollen Darbietung, war das Publikum vollends begeistert. Ein großer Dank gilt den zahlreichen Solisten die in den einzelnen Stücken Ihr Können unter Beweis stellen konnten. Beim gemeinsamen Abschluss des Konzertabends an dem sich alle Beteiligten auf der Bühne nochmals einfanden, die Junior Band Elm- Hülzweiler, das Jugendorchester Schwalbach und die beiden Orchester, erlebten die Musikanten und Gäste ein begeistertes und klangvolles Finale.
Wir bedanken uns recht herzlich bei allen Helfern für Ihre Unterstützung, allen Gästen und hoffen Sie bald auf einer unserer Konzerte und Veranstaltungen wieder begrüßen zu dürfen.

Teilnahme der Juniorband an Wertungsspielen des BSM 2023
Die Juniorband, das Gemeinschaftsprojekt der Musikfreunde Elm und Hülzweiler unter der Leitung von Maria Ferraro, hat am 25.03.2023 zum ersten Mail an den Wertungsspielen des Bundes Saarländischer Musikvereine teilgenommen. Nach harter Probezeit war es nun endlich soweit und man durfte sich der strengen Jury des BSM im Theater am Ring in Saarlouis beweisen. Mit dem Prädikat "Mit sehr gutem Erfolg" wurde schließlich das Vorspiel bewertet und darauf können alle Teilnehmer sehr stolz sein !!!
Musikstücke:
A sailors adventure von Kees Vlak
Diese kleine Ouvertüre ist in Äolisch-Moll komponiert. Da hier vor allem der Leitton fehlt, erhält das Werk einen eher unentschiedenen Charakter - ganz wie es oft dem Wesen eines Seemanns entspricht, der über die Meere fährt. Der Mittelteil (in Dur) deutet an, dass der Matrose auf einer herrlichen tropischen Insel an Land geht. Die Musik ist hier daher sehr heiter. Sie klingt fast wie ein Walzer und spiegelt die Wellenbewegungen des Meeres wider. Im folgenden Da Capo (D.C.) ertönt wiederum der Ruf des Meeres. Die Coda – grandioso, fröhlich und natürlich in Dur – bedeutet, dass der junge Seemann sicher im Heimathafen angekommen ist.
Siyahamba von Luigi di Ghisallo
Das Hauptthema in SIYAHAMBA ist ein traditionelles, mündlich überliefertes Zululied. Wenn am Ende des Tages die Arbeit getan ist, sitzen die Einwohner kleiner Dörfer im Zululand in Afrika häufig unter den großen Affenbrotbäumen zusammen. Sie singen von ihrem Glück, der Sonne und vom Tanzen. Sie sind zufrieden und glücklich mit ihrem einfachen Leben. In unserer Reihe EXPLORA ist der Titel SIYAHAMBA speziell für Jugendorchester bearbeitet. Eine besondere Atmosphäre ergibt sich nicht nur bei einer reinen Orchester-Aufführung sondern vor allem durch die Kombination mit einem Kinder- oder Jugendchor (einstimmiger Chor).